
5. Januar 2013
Soziale Netzwerke sprießen wie Pilze aus dem Boden – Pinterest ist eines davon und auch ziemlich erfolgreich. Wer mit seinen Freunden und Bekannten Bilder teilen möchte, kommt um das soziale Netzwerk Pinterest fast nicht mehr herum. Nicht nur Bilder, auch Videos und Social Bookmarks können hier mit der Community geteilt werden.
Das soziale Netzwerk wird aber längst nicht mehr nur von Privatnutzern verwendet. Viele Unternehmen haben Pinterest als Instrument für das Unternehmensmarketing entdeckt – Grund genug für die Macher des sozialen Netzwerks, nun auch Unternehmen eine „Business-Lösung“ zur Verfügung zu stellen.
Seit kurzem dürfen Unternehmen das soziale Netzwerk offiziell für Werbezwecke nutzen. Unternehmen, die zuvor über ein privates Profil auf Pinterest verfügten, können dies nun mit einem Klick kostenlos in einen Business-Account umwandeln.
Pinterest hat angekündigt, dass demnächst auch Nutzungsstatistiken, wie wir sie bisher von Facebook kennen, angeboten werden sollen. Außerdem sollen Inhaber von Business-Accounts künftig regelmäßig über Neuerungen des sozialen Netzwerks informiert werden.
In Zuge dessen gibt es, wie von anderen sozialen Netzwerken bekannt, für Unternehmen die Möglichkeit, den „Pin it“-Button auf der Homepage zu integrieren und so für mehr Aktivität auf der Pinterest-Seite zu sorgen.

Quelle: koolander / www.photodune.net
Auch für das Unternehmensmarketing bietet Pinterest einige interessante Möglichkeiten.
Pinterest als Marketing-Instrument
Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, bei denen das Marketing-Budget nicht groß ist, stellt Pinterest ein äußerst attraktives und Online-Marketing Instrument dar.
- Durch das „Anpinnen“ von Bildern können Unternehmen Gesicht zeigen oder im Rahmen ansprechender Bilder ihre Produkte demonstrieren. Das weckt bei den Kunden nicht nur Interesse sondern auch gleichzeitig Sympathien.
- Pinterest ist außerdem ein nützliches Instrument, um den Traffic auf der unternehmenseigenen Homepage zu steigern, denn jedes geteilte Bild verweist auf die Ursprungsquelle des Bildes, welches im Idealfall auf der Internetseite zu finden ist. So können auch andere Nutzer direkt erkennen, woher das Bild kommt und werden zielgerichtet auf diese Seite geführt.
- Das Teilen oder Liken der angepinnten Bilder lässt Rückschlüsse darauf zu, wie die Bilder und Produkte bei der Zielgruppe ankommen. So können gerade Existenzgründer und kleine und mittelständische Unternehmen, in denen kein großes Marketing-Budget zur Verfügung steht, Pinterest als eine Art Marktforschungs-Instrument nutzen.
- Aber auch der Suchmaschinenoptimierung dient die Nutzung von Pinterest, denn durch das regelmäßige Anpinnen werden so genannte Backlinks (Rückverweise, z.B. auf die Unternehmenshomepage) generiert. Diese Backlinks wirken sich positiv auf das Suchmaschinen-Ranking aus.
—
Quelle Artikelbild: diephay / www.photodune.net