Geld verdienen mit dem Bloggen
Blogartikel verfassen – Nützliche Tipps

Wer einen Blog betreibt und für den Content verantwortlich ist, hat tagtäglich unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen. Neben einem ansprechenden Schreibstil ist ein Gespür dafür notwendig, welche Themen für die jeweilige Zielgruppe von Interesse sind. Aber auch Kenntnisse im Hinblick auf Content-Management-Systeme und Suchmaschinenoptimierung sind notwendig, um den Erfolg eines Blogs zu gewährleisten.

Damit Sie den Einstieg in die Blogosphäre meistern, haben wir im Folgenden einige Tipps für Sie zusammengestellt.

Themen für Blogartikel ausfindig machen

Ein blinkender Cursor auf einem weißen Dokument kann gespenstisch anmuten und sogar zu einer Schreibblockade führen. Damit es gar nicht erst soweit kommt sollten Sie sich im Vorfeld gezielt darüber Gedanken machen, welche Inhalte für Ihre Zielgruppe von Interesse sind.

Recherchieren Sie im Internet, in Büchern oder Fachzeitschriften zu Ihrem Themengebiet und halten Sie Ausschau nach in Verbindung stehenden Inhalten. Erstellen Sie sich aus den hier gewonnenen Erkenntnissen eine Liste mit Themen, die Sie schließlich nach und nach in Form von Blogartikeln abarbeiten. Mit solch einem Redaktionsplan laufen Sie nicht Gefahr sich zu „verzetteln“ und haben schwarz auf weiß vor Augen, worüber Sie in der nächsten Zeit bloggen werden.

Beispiel: So kann ein Zahnarzt beispielsweise über zahngesunde Ernährung und zahnfreundliche Rezepte berichten, worauf man nach einer Weisheitszahn-OP achten sollte oder wie eine professionelle Zahnreinigung abläuft. Wichtig ist, dass die Artikel so interessant und informativ geschrieben sind, dass jeder Zahnarzt-Patient sich ohne großen Aufwand in die Themen einlesen kann.

Aber auch ein Brainstorming kann dabei helfen, ganz neue Blogartikel-Themen zu generieren. Notieren Sie alle Begriffe die Ihnen in den Sinn kommen – und mit Ihrem Kernthema in Verbindung stehen –  auf ein Blatt Papier oder eine Tafel. Noch ergiebiger ist das Brainstorming, wenn Sie Freunde, Bekannte oder die Familie einbeziehen. Auf diese Weise ergeben sich völllig neue Ideen, die Ihnen womöglich selbst gar nicht in den Sinn gekommen wären. Aussortiert und bewertet wird erst am Schluss.

Der Schreibstil

Ein weiteres wesentliches Element von Blogartikeln ist der Schreibstil. Die Kunst besteht darin ein fachspezifisches Thema so aufzubereiten, dass auch der Leser es interessant findet, der eben über diese fachlichen Kenntnisse nicht verfügt. Er sollte nicht erst zum Lexikon greifen müssen um zu verstehen, worum es in dem Artikel geht. Für viele Blogger, die sich schon jahrelang mit ihrer Fachthematik auseinandersetzen, ist es deshalb oftmals gar nicht einfach die richtigen Worte zu finden.

Verwenden Sie keine komplizierten Schachtelsätze, um den Lesefluss nicht zu stören und achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Um den Text lesefreundlich zu gestalten sollten Sie Zwischenüberschriften verwenden. So findet sich der Leser auch gut in dem Text zurecht und erkennt auf einen Blick die für ihn relevanten Abschnitte.

Fachbegriffe dürfen in Blogartikeln natürlich auch verwendet werden – allerdings sollten diese dann auch entsprechend erklärt werden oder als Zusatz in Klammern auftauchen.

Machen Sie in Ihren Texten Gebrauch von Metaphern, Zitaten oder gar Anekdoten. Auf diese Weise hauchen Sie Ihren Texten Leben ein, wirken authentisch und kreieren Ihren ganz eigenen Stil.

Fazit

Damit der Blog erfolgreich wird und die Leser wiederkehren benötigt man als Blogautor neben Durchhaltevermögen auch ein Gespür für interessante Inhalte, Kreativität und Freunde am Schreiben – und eine Portion Know-How was die Suchmaschinenoptimierung angeht.

Bildquelle: © raywoo – Blog – Item ID: 1217737 – http://photodune.net/item/blog/1217737

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,<br />verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.<br />Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen