Blog als Marketing-Instrument
Online-Marketing im Web 2.0 – Der Blog als Marketing-Instrument, Teil 5

Immer mehr Unternehmen aber auch Privatpersonen schreiben Blogs zu den verschiedensten Themen – angefangen von persönlichen Erlebnisberichten über aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen, bis hin zu fachlichen Themen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Möchten Sie jedoch einen Weblog dazu benutzen, um auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen, wird dieser als Corporate Weblog bezeichnet. Auf diesen soll im Folgenden das Augenmerk liegen.

Blogs, oder auch Weblogs genannt, werden auch als Tagebücher im Internet bezeichnet. Auf einem Weblog veröffentlicht ein Autor, der eine Privatperson aber auch ein Unternehmer oder Mitarbeiter eines Unternehmens sein kann, Beiträge und Meinungen zu bestimmten Themen.

Die Interaktivität des Weblogs ergibt sich daraus, dass die Leser Kommentare zu den einzelnen Beiträgen schreiben können. Dieses Netzwerk, bestehend aus Diskussionen, wird auch als „Blogosphäre“ bezeichnet. Der Verfasser wird „Blogger“ genannt und seine Veröffentlichungen als „Blogartikel“ bezeichnet.

Corporate Blogs können Sie für die interne und besonders auch für die externe Kommunikation mit dem Kunden einsetzen. Intern dienen Weblogs dazu, Mitarbeiter über bestimmte Ereignisse zu informieren, extern unterstützen sie Ihre marketingpolitischen Zwecke.

Das Instrument „Blog“

Die Vorteile von Corporate Blogs liegen vor allem darin, dass Leser in Echtzeit informiert werden können, zum Beispiel über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen, über neue Produkte und Dienstleistungen im Portfolio und weitere Themen, die im Zusammenhang stehen und Mehrwert bieten. Blogartikel dienen dazu, Lesern einen Mehrwert zu bieten und hierdurch die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern. Fühlen Leser sich ernst genommen, erhalten sie wertvolle Informationen zu interessanten Themen und können sie mit dem Unternehmen agieren, stellt das für das bloggende Unternehmen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil dar.

Wichtig ist, dass einige Aspekte in Bezug auf den Blog beachtet werden, auf die wir im Folgenden eingehen.

Einen Blog betreiben – Die Erfolgsfaktoren

Damit ein Corporate Blog erfolgreich ist, sollten  einige „Goldene Regeln“ beachtet werden:

1. Bevor Sie einen Corporate Blog einführen, sollten Sie sich genau überlegen, wer die Zielgruppe des Unternehmens ist. Haben Sie Ihre Zielgruppe identifiziert, wissen Sie auch, welche Inhalte für diese Zielgruppe interessant sind – hieran sollten Sie sich bei der Erstellung Ihrer redaktionellen Inhalte orientieren. Diese Inhalte sollten sich auf mit ihrem Unternehmen oder Ihrer Kernkompetenz in Verbindung stehenden Themen beziehen und einen deutlichen Mehrwert für den Leser aufweisen.

2. Wichtig ist, dass Sie einen ungezwungenen Schreibstil verwenden, der dem Leser ein einfaches Folgen ermöglicht und zu seiner Unterhaltung beiträgt. Schmeißen Sie nicht mit Fachbegriffen um sich, ohne diese verständlich zu erklären.

3. Des Weiteren sollten Sie Mitarbeiter bestimmen, die den Blog regelmäßig und vertrauenswürdig pflegen. Die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter müssen sich an der unternehmenseigenen Betriebsvereinbarung orientieren, um keine Betriebsgeheimnisse preiszugeben und später nicht in haftungsrechtliche Schwierigkeiten zu kommen.

4. Blogartikel sollten, so eine Faustregel, mindestens 2 Mal wöchentlich am feststehenden Tagen veröffentlicht werden,  um die Leser regelmäßig wieder auf die Seite zu locken und Aktualität zu gewährleisten. Ein im Voraus ausgearbeiteter Redaktionsplan hilft bei der Themenfindung.

5. Um den Unternehmensblog interessant zu gestalten, sollten im Text auch Links zu ähnlichen Blogs oder im Bezug stehenden Internetseiten gesetzt werden. Aber Vorsicht: Verlinken Sie nur auf Seiten mit qualitativ hohen Inhalten, um das Vertrauen der Leser nicht zu missbrauchen.

6. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung sollten Sie darauf achten, welche wiederkehrenden Schlagworte Sie in Ihren Artikeln verwenden, damit Ihre Seite im Suchmaschinen-Ranking aufsteigt. Die Meta-Description ist in diesem Fall ebenso von Bedeutung, wie die Verschlagwortung von verwendetem Bildmaterial.

7. Jeder Kommentar Ihrer Leser ist Gold wert, deshalb sollten Sie diese auch regelmäßig kommentieren. Diskussionen und Kommentare locken wiederum Besucher auf Ihre Seite. Möglicherweise wird es im Kommentarbereich auch einmal Kritik geben. Dann heißt es: Auf keinen Fall diesen Kommentar löschen, sondern freundlich und besonnen antworten und Kritik nicht persönlich nehmen.

8. Haben Sie Geduld, denn der Blogging-Erfolg wird sich nicht über Nacht einstellen. Vielmehr dauert es eine Zeit lang, bis Ihr Blog eine regelmäßige Leserschaft findet.

9. Um die Anzahl der Leser zu erhöhen, können Sie in sozialen Netzwerken die veröffentlichten Blogartikel teilen, um an Reichweite zu gewinnen.

10. Auch die Optik ist wichtig. Eine ansprechende Gestaltung, eine gut lesbare Formatierung und die leichte Bedienbarkeit Ihrer Blog-Seite erhöhen den Spaßfaktor der Leser. Auch die mobile Optimierung des Blogs ist wichtig, denn die Mehrheit aller User greift über mobile Endgeräte auf Seiten im Internet zu.

Fazit

Wer einen Blog betreibt, profitiert in vielerlei Hinsicht von den Vorteilen. Doch für die Erstellung von redaktionellen Inhalten fehlen Unternehmen oftmals die personellen und zeitlichen Ressourcen. Regelmäßig nach Themen zu recherchieren, Beiträge zu verfassen, diese Suchmaschinenoptimiert zu gestalten und viele weitere Dinge erfordern nicht nur die Zeit des Autors, sondern auch Online-Marketing Knowhow.

Quelle Beitragsbild: © stuartdune – Blog Dice Mean Information Opinion Or Marketing – Item ID: 7710563 – http://photodune.net/item/blog-dice-mean-information-opinion-or-marketing/

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,<br />verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.<br />Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen