Erfolgskontrolle Online-Marketing
Online-Marketing im Web 2.0 – Erfolgskontrolle, Teil 7

Nachdem Sie Ihr Online-Marketing Konzept erstellt und einige der vorgestellten Instrumente in Ihr Unternehmensmarketing integriert haben, sollten Sie regelmäßig kontrollieren, wie effektiv die Umsetzung ist. Dieser Schritt wird im Fachjargon auch als „Marketing-Controlling“ bezeichnet. Um den Erfolg zu messen, gibt es unterschiedliche Kennzahlen, die auch als „Key Performance Indikatoren“ bezeichnet werden. Einige davon stellen wir im Folgenden vor.

Anzahl Produktkäufe

Die Anzahl der Produktkäufe wird von den einzelnen Werbemaßnahmen beeinflusst und kann mit Hilfe der eingehenden Produktbestellungen überprüft werden.

Neukontakte

Neukontakte werden auch mit dem Fachbegriff „Leads“ bezeichnet und stellen die Summe von neu generierten Kundenkontakten durch eine bestimmte Werbemaßnahme dar. Die Generierung von Neukontakten kann beispielsweise in den verwendeten sozialen Netzwerken leicht nachverfolgt werden, denn dort ist auf einen Blick ersichtlich, ob die Anzahl der Fans und Follower zugenommen hat.

Klickrate

Die Klickrate, auch als „Click-Through-Rate“ bezeichnet, stellt die Frequenz der Einblendungen einer Werbemaßnahme – beispielsweise eines Banners – der Anzahl getätigter Klicks gegenüber.

Hits, Visits, Page Impressions, View-Time

Als „Hits“ werden die Zugriffe durch User auf eine Internetseite bezeichnet. Diese Kennzahl besagt zwar, dass ein Zugriff auf diese Seite stattgefunden hat, jedoch nicht über welchen Zeitraum hinweg.

Sogenannte „Visits“ liegen vor, wenn ein Benutzer die Internetseite aufruft. Jeder weitere Klick auf eine Unterseite innerhalb des Internetauftritts gilt dann als Page Impression.

Page Impressions (PIs) bezeichnen also die Aufrufe einer einzelnen Webseite innerhalb eines Internetauftritts.

In welchem Zeitraum ein bestimmtes dynamisches Werbemittel sichtbar ist, bezeichnet die Kennzahl „View-Time“. Aufgrund dieser Dauer kann abgeleitet werden, wie lange ein Benutzer das entsprechende Werbemittel maximal gesehen hat. Die genaue Verweildauer durch den Besucher ist jedoch nicht exakt bestimmbar.

Web-Monitoring

Um den Erfolg des Social Media Marketings zu messen, eignet sich insbesondere das Web-Monitoring. Durch Beobachtung und Analyse in Weblogs, Foren, Communities, sozialen Netzwerken und Portalen kann herausgefunden werden, welche Meinungen Nutzer über das Unternehmen haben, ob diese über das Unternehmen berichten oder eventuell sogar Beiträge in Form von Blogs oder Twitter-Nachrichten verbreiten. Das Web-Monitoring kann händisch durch einen Mitarbeiter erfolgen aber auch mit Hilfe von bestimmten Instrumenten automatisiert durchgeführt werdne.

Conversions und Conversion-Rate

Als Conversions wird die Menge der Besucher eines Internetauftritts bezeichnet, die eine erwünschte, vorher definierte, Aktion durchgeführt haben, wie zum Beispiel den Kauf eines Produktes oder das Abonnement eines E-Mail-Newsletters.

Die Conversion-Rate (CR) stellt die erzielten Conversions der Menge der Benutzer gegenüber, die durch bestimmte Werbemaßnahmen gezielt auf den Internetauftritt gelenkt wurden.

Die Formel zur Berechnung lautet: CR = (Conversions / Klicks) x 100.

Damit Sie derartige Berechnungen nicht von Hand durchführen müssen und um Zeit bei der Auswertung des Erfolges einzusparen, können Sie zum Beispiel die Google Webmaster-Tools verwenden.

Nicht nur Google, auch andere Anbieter ermöglichen eine kostenlose Erfolgskontrolle, wie das nützliche WordPress-PlugIn „Jetpack“.

Fazit

Wichtig ist, dass die Erfolgskontrolle regelmäßig durchgeführt wird um zu sehen, wie effektiv und effizient die eingesetzten Instrumente sind und ob die gesetzten Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitraumes erreicht wurden. Natürlich gibt es noch viele weitere Kennzahlen, die zur Interpretation herangezogen werden können.

Im Zeitablauf werden Sie so herausfinden, welche Online-Marketing Aktivitäten bei Ihrer Zielgruppe besonders gut ankommen, welche Instrumente einer Verbesserung bedürfen oder eventuell sogar ganz eingestellt werden sollten. Diese Anpassungen lassen sich – im Gegensatz zu klassischen Marketing-Maßnahmen – in Echtzeit umsetzen.

Nun haben Sie die wichtigsten Schritte kennengelernt die Sie benötigen, um Ihr eigenes Online-Marketing-Konzept zu verfassen und umzusetzen.

Quelle Beitragsbild: © enotmaks – Flat Concept of Process Media Business and Marketing. Startup, Business Planning and Results – Item ID: 7575704 – http://photodune.net/item/flat-concept-of-process-media-business-and-marketing-startup-business-planning-and-results/7575704

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,<br />verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.<br />Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen