
20. Juni 2014
Herkömmliche Stockfotos sind meistens langweilig und man wird das Gefühl nicht los, sie schon zu oft gesehen zu haben. Deshalb haben wir in unserem vorigen Blogartikel alternative Bilddatenbanken aufgezeigt, die oftmals „klein aber fein“ sind, aber dennoch hochwertige Bilder bieten – und das sogar zum Nulltarif. Schließlich soll es ein Zeugnis der Kreativität und des guten Geschmacks des Seitenbetreibers sein, wenn Blogartikel, Websites oder soziale Netzwerke mit Bildern aufgepeppt werden.
Tipp 1: Death to the Stock Photo
Bei der Bilddatenbank “Death to the Stock Photo” ist der Name tatsächlich Programm. Die Plattform sagt langweiligen Stockfotos sprichwörtlich den Kampf an und stellt Nutzern außergewöhnliche Bilder zur Verfügung. Die Nutzung der Bilder ist nicht auf einen Zweck beschränkt. So lassen sich Blogartikel, Landingpages, soziale Kanäle etc. mit den Bildern, die man nach einer Registrierung kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommt, aufmotzen. Die Plattform bezeichnet sich selbst als „Coffee for the modern creative“.

Quelle: DeathtoStockPhotos
Tipp 2: Dotspin
Dotspin hat eine interessante Plattform ins Leben gerufen, welche auf den Trend „Crowdsourcing“ setzt. So geben Instagram-Nutzer ihre Fotos zur Nutzung aller frei, wenn sie diese mit dem Hashtag „#dotspin“ versehen. Die Bilder stehen dann, wie bei der vorigen Bilddatenbank, als Creative Commons Lizenz „CC-BY-SA-3.0“ zur Verfügung.
Wer selbst als Fotograf tätig werden und seine Bilder der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte, profitiert für den Download jeden Bildes von Credits („DotCredits“), welche in Gutscheine umgewandelt werden können.
Tipp 3: Superfamous Studios
Die amerikanische Bilddatenbank „Superfamous Studios“ liefert eine gute Auswahl an hochwertigem und originellem Bildmaterial. Allerdings ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, in welchen Abständen neue Bilder hinzukommen und wie viele Fotos die Datenbank bereits umfasst. Wer die dort befindlichen Bilder nutzen möchte, muss die Urheberinformation angeben, denn: Superfamous Studios stellt die Bilder unter der Creative Commons Lizenz „CC-BY-3.0“ zur Verfügung.

Quelle: http://superfamous.com/
Tipp 4: New Old Stock
Außergewöhnliche Bilder finden sich auch in der Datenbank namens „New Old Stock“, was so viel bedeutet wie „Neu aus altem Lagerbestand“. Hier ist der Name Programm, denn der Betreiber sammelt auf seiner Seite Fotos aus öffentlichen Bildarchiven, bei denen das Urheberrecht nicht mehr gültig ist. Wer auf der Suche nach einzigartigen Fotos ist, wird hier sicherlich fündig.
Fazit
Wer seinen Blog oder die Website aufmöbeln will, braucht dafür gutes Bildmaterial. Generische Stockfotos haben jedoch ausgedient, vielmehr sind hochwertige und originelle Fotos gefragt, die Emotionen und Werte vermitteln. Solche Fotos müssen auch nicht immer teuer sein. Unsere Beispiele zeigen, dass auch kostenlos hochwertiges Bildmaterial zur Verfügung steht, wenn man sich nur die Mühe macht, danach zu suchen.
—
Quelle Beitragsbild: © Cherkas – digital photo camera – Item ID: 2460115 – http://photodune.net/item/digital-photo-camera/2460115