Google Authorship Feature abgeschafft
Abgeschafft: Das Google Authorship Feature

Vor etwa drei Jahren hat Google die Verknüpfung von Blogartikeln mit den Userprofilen der Autoren eingeführt. Auf diese Weise sollte das World Wide Web an Anonymität verlieren und Usern dabei behilflich sein, relevante Inhalte zu finden. So wurde der Autor, neben etwa 200 weiteren Ranking-Faktoren, ebenfalls in das Suchmaschinen-Ranking einbezogen. Die Frage lautete also nicht mehr nur „Woher kommt der Content auf einer Website“ sondern auch „Von welchem Autor stammt dieser?“.

Bye bye, Google Authorship

Nun gab Google offiziell bekannt, sich von dem Authorship-Feature zu verabschieden. Die Begründung: Autorenbilder lenken die User vom Wesentlichen, sprich den Suchergebnissen, ab und darüber hinaus sei die Funktion nicht nützlich genug.

Wer die Informationsseite zum Authorship-Feature aufruft, wird nun mit folgendem Hinweis konfrontiert:

„Authorship markup is no longer supported in web search. To learn about what markup you can use to improve search results, visit rich snippets.“

In den letzten Wochen hat sich bereits abgezeichnet, dass Google die Authorship-Funktion aufgeben möchte. So wurden bereits seit einiger Zeit immer weniger Autorenbilder in den Suchergebnissen angezeigt. Außerdem verschwanden die entsprechenden Statistiken aus den Google Webmaster Tools.

Negative Konsequenzen für Autoren?

Wer seine Artikel bislang mit dem Autorenprofil verknüpft hatte, braucht sich nun aber keine Gedanken über mögliche negative Konsequenzen auf die Reichweite zu machen – das sagt zumindest Google. Ausgiebige Tests hätten gezeigt, dass sich der Traffic sich durch die Verabschiedung des Authorship-Tools nicht reduzieren würde.

Fazit

„Gesicht zu zeigen“ ist im Marketing für die eigene Positionierung von großer Bedeutung. Um einen Expertenstatus und das Vertrauen der Leser zu erlangen, war das Google Authorship-Feature hervorragend geeignet. Nun müssen sich Blogautoren diesbezüglich neu aufstellen. Professionelle Fotos auf dem Blog, in sozialen Netzwerken und der Website sind dabei nützliche Instrumente, genau wie Imagevideos. In Kombination mit gut recherchierten und mehrwerthaltigen Texten braucht man sich als Blogger um die Reichweite nicht zu sorgen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Google Authorship gemacht? Rechnen Sie – entgegen der Erwartungen von Google – mit Einbußen im Hinblick auf die Reichweite?

Wir freuen uns über Ihre Meinung im Kommentarbereich!

Quelle Beitragsbild: alexskopje – Author letter to publisher – Item ID: 4248800 – http://photodune.net/item/author-letter-to-publisher/4248800

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,<br />verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.<br />Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen