
10. März 2015
Wie eine aktuelle Studie belegt, finden die meisten Internet-User Videos förderlich, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Rund drei Viertel aller Befragten gaben an ein Produkt oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, wenn sie zuvor das entsprechende Video überzeugt hat.
Image- und Produktvideos haben einen entscheidenden Vorteil: Eine Vielzahl von Informationen kann innerhalb kürzester Zeit vermittelt werden. Humorvoller oder spannender Content fördert nicht nur den Beziehungsaufbau zum jeweiligen Unternehmen sondern regt auch dazu an, das Gesehene zu mit Freunden und Bekannten zu teilen. Und nicht nur das: Das Video kann den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe entsprechend angepasst werden.
Ein durchdachtes Video sollte also nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich ansprechend und nicht zu langwierig sein. Die Aufmerksamkeitsspanne liegt bei 60 bis maximal 90 Sekunden, in denen das Video die wesentlichen Aspekte darstellen und den Zuschauer überzeugen muss. „Auf den Punkt kommen“ heißt also die Devise, damit das Video auch wirklich bis zum Ende angesehen wird.
Durch ein Online-Video erhöht sich auch die Verweildauer des Users auf der Internetseite und es regt dazu an, sich mit dem Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen intensiv auseinander zu setzen.
Einsatzmöglichkeiten von Online-Videos
Ein Erklärvideo kann verschiedenen Zwecken dienen. So kann das Video dazu genutzt werden, um Vertrauen aufzubauen – beispielsweise, indem sich Mitarbeiter präsentieren. Gesicht zu zeigen ist für Unternehmen aller Branchen von Vorteil, um sich nach außen authentisch zu präsentieren. Auch kann hier das Portfolio dargestellt werden und wesentliche Fakten rund um das Unternehmen. Auf diese Weise ersetzt das Video die „About Us“-Seite oder langwierige Texte auf der Startseite der Homepage.
Natürlich ist ein Video ebenfalls hervorragend dazu geeignet, um Kundenstimmen und Testimonials ansprechend darzustellen. Schließlich sind die Referenzen das Aushängeschild des Unternehmens und tragen dazu bei, neue Kunden zu gewinnen.
Aber auch wenn Sie ein erklärungsbedürftiges Produkt haben, ist ein Video das Mittel der Wahl. Eine How-To-Anleitung reduziert die Komplexität, bringt in kürzester Zeit die Kernaussage auf den Punkt und bietet darüber hinaus auch noch einen echten Mehrwert.
Fazit
Für Online-Videos gibt es viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Entscheidend ist, dass das Video optisch und inhaltlich ansprechend gestaltet und für mobile Endgeräte optimiert ist. Eine Portion Charme, Humor und Storytelling runden das Video ab. Entscheidend für den Erfolg ist deshalb ein durchdachtes Storyboard.
Unser Tipp: Damit das Nutzererlebnis eines Videos auch bei mobilen Endgeräten voll zum Tragen kommt, sollte unbedingt auf eine mobile Optimierung geachtet werden.
Es muss auch nicht zwingend Filmmaterial vorhanden sein – es gibt verschiedene Möglichkeiten, um auch aus Fotos tolle Slide-Shows im Corporate Design zu erstellen und diese mit ansprechender Musik zu hinterlegen.
Auch Sie möchten von einem Video auf Ihrer Homepage oder in sozialen Netzwerken profitieren? Gerne unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung des Storyboards und der Erstellung des Videos!
Informieren Sie sich unverbindlich per E-Mail unter mail@axist-marketing.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0631- 20575 2220.
—
Quelle Beitragsbild: © leeser – Laptop with play symbol – Item ID: 874342 – http://photodune.net/item/laptop-with-play-symbol/874342