Facebook
Gewinnspiele auf Facebook – Programmierung einer Applikation, Teil 2

Gewinnspiele stellen eine tolle Möglichkeit dar, um die Facebook Fangemeinde zu begeistern, zu vergrößern und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Besonders wichtig ist in diesem Zuge, dass die geltenden Gewinnspiel-Richtlinien eingehalten werden – über diese haben wir bereits in unserem vorigen Blogartikel berichtet, ebenso über die verschiedenen Möglichkeiten zur Durchführung eines Gewinnspiels.

Heute geht es darum, eine eigene Applikation – eine so genannte „Canvas Page“ – zu entwickeln. Wer das in Angriff nehmen möchte, sollte auch über Programmier-Kenntnisse verfügen oder entsprechende Kontakte zu einem Web-Entwickler pflegen, der die Erstellung der Applikation übernehmen oder zumindest unterstützend tätig werden kann.

Gewinnspiele auf Facebook: Die Canvas-Page

Eine eigens programmierte „Canvas-Page“ oder „Canvas-Applikation“ kann dazu genutzt werden, um auf Facebook Gewinnspiele durchzuführen. Die Canvas-Page ist eine eigene Seite, welcher der Facebook-Unternehmensseite vorgeschaltet ist und in die man viele weitere Facebook-Features einbinden kann, unter anderem den NewsFeed oder Benachrichtigungen. Wem es jetzt schon in den Fingern juckt, dem sei gesagt: Auch bei einer selbst programmierten Gewinnspiel-Applikation für Facebook gilt es gewisse Richtlinien zu beachten.

Gewinnspiel-Richtlinien

  • Richtlinien für Werbung auf Facebook Die Richtlinien für Promotions regeln grundsätzliche Fragen rund um Werbung auf Facebook.
  • Nutzungsbedingungen für Seiten Die Nutzungsbedingungen für Facebook-Seiten sind maßgebend für Betreiber von Facebook-Pages.
  • Werberichtlinien Die Werberichtlinien regeln sämtliche Berührungspunkte zwischen Werbetreibenden und Facebook.
  • Plattform Nutzungsbedingungen Die “Facebook Plattform Policies” sind für die Betreiber von Gewinnspielen bindend, da Applikationen zwingend für die Durchführung von Gewinnspielen notwendig sind und gleichzeitig die meisten Stolperfallen enthalten, müssen diese genau durchgelesen werden.
  • Markengenehmigungen Facebook hat klare Nutzungsrichtlinien für die Marke Facebook – diese müssen im Zusammenhang von Gewinnspielen ebenfalls zwingend eingehalten werden.
  • Nutzungsbedingungen Nicht fehlen darf auch ein Hinweis auf die Nutzungsbedingungen von Facebook. Jeder Wettbewerb muss so ausgelegt sein, dass ein teilnehmender Benutzer nicht gegen die Nutzungsbedingungen von Facebook verstößt.

Fazit

Die Programmierung einer eigenen Gewinnspiel-Applikation ist natürlich mit deutlich mehr Zeit und Kosten verbunden, als wenn das Gewinnspiel direkt an der Facebook-Pinnwand durchführt wird – zudem muss man sich auch bei dieser Variante intensiv mit den geltenden Facebook-Richtlinien auseinander setzen. Trotzdem kann sich die Mühe lohnen, denn man kann in die Canvas-Page viele weitere nützliche Features von Facebook einbinden und damit das Usererlebnis verbessern – und das wirkt sich wiederum positiv auf das Image des Unternehmens aus.

Quelle Beitragsbild: © Rawpixel – Thumb up! – Item ID: 8796734 – http://photodune.net/item/thumb-up/8796734

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,<br />verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.<br />Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen