Google Mobile Friendly Algorithmus
NEU: Der Google “Mobile Friendly Algorithmus”

Es ist quasi eine Premiere: Noch bevor Google den neuen „Mobile Friendly Algorithmus“ eingeführt hat gibt der Konzern bekannt, was sich konkret für Website-Betreiber verändern wird  – und sogar mit Ratschlägen zur Umsetzung wurde im Vorherein nicht gespart! (mehr …)

Online-Videos auf der Homepage
Mit Online-Videos die Kundenbindung fördern

Wie eine aktuelle Studie belegt, finden die meisten Internet-User Videos förderlich, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Rund drei Viertel aller Befragten gaben an ein Produkt oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, wenn sie zuvor das entsprechende Video überzeugt hat. (mehr …)

WordPress Plugins installieren
WordPress Plugins installieren: So funktioniert’s

Mit Hilfe der etwa 25.000 verfügbaren Plugins kann das CMS WordPress spielend leicht an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Neben nützlichen Statistik- und SEO-Tools, Slidern, Bildergalerien und vielem mehr, findet sich hier für jeden die passende Erweiterung. (mehr …)

Zunehmende Digitalisierung
Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung

Man verabredet sich zu einem entspannten Abendessen mit Freunden. Und schon nach kurzer Zeit finden diverse Smartphones ihren Platz auf dem Tisch. Da ist sie, die Mauer des Schweigens. Unablässig fällt nun – mal mehr, mal weniger auffällig – der Blick auf den Bildschirm. Ist eine neue Nachricht eingegangen? Wurde das Paket bereits versendet? War die Versteigerung erfolgreich? Hat der Chef noch eine Anmerkung zum letzten Projekt? Sobald das Display aufblinkt, steht alles andere hinten an. Die Online-Aktivitäten erfordern jegliche Aufmerksamkeit. (mehr …)

Facebook Werbeanzeigen und Google Adwords Kampagnen
Facebook-Werbeanzeigen oder Google-AdWords-Kampagnen?

Wer seine Zielgruppe im World Wide Web erreichen und dabei Streuverluste möglichst vermeiden möchte, hat hierfür zwei hervorragende Werkzeuge zur Hand: Facebook-Werbeanzeigen und Google-AdWords-Kampagnen. Doch worin liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Werbemöglichkeiten? Und zu welchem Zweck eignet sich welche Art von Werbeanzeige eigentlich am besten? (mehr …)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,<br />verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.<br />Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen